14.10.2025
Wir sind vom 13.10.2025 bis 24.10.2025 in den Herbstferien đ
13.10.2025
Koordinatorin (m/w/d) gesucht ab Dezember 2025!
Wir suchen eine engagierte Person zur UnterstĂŒtzung unseres Teams in der Demenzarbeit. Die Stelle umfasst 7,5 Stunden pro Woche und wird auf Minijob-Basis vergĂŒtet.
Ihre Aufgaben: Beratung von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen, Betreuung unserer ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, Organisation und Verwaltung im BĂŒro, Planung von Schulungen und Veranstaltungen
Ihr Profil: Ausbildung oder Studium im sozialen, pflegerischen oder organisatorischen Bereich, Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Demenz oder Interesse an Fortbildung, Empathie, KommunikationsstÀrke und Organisationstalent, Sicherer Umgang mit MS Office, eigener PKW wÀre von Vorteil
Wir bieten: Sinnstiftende Arbeit in einem motivierten Team, eigenverantwortliches Arbeiten mit Gestaltungsspielraum, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten. Bewerbungsunterlagen bitte per Mail an:
Nicole Rath n.rath@alzheimer-hildesheim.de
30.09.2025
FRIDA Hildesheim unterstĂŒtzen und Mitglied in der Alzheimer Gesellschaft Hildesheim e.V. werden (Antragsformular) oder direkt an FRIDA Hildesheim spenden:
Spendenkonto FRIDA Hildesheim:
Sparkasse Hildesheim
DE 89 2595 0130 0074 5203 09
29.09.2025
Danke! Die Woche der Demenz 2025 in Hildesheim und der Region ist zu Ende â und wir möchten uns von Herzen bedanken: bei allen Besuchern, die unsere Veranstaltungen bereichert haben, bei allen UnterstĂŒtzern, die mit ihrem Engagement das Thema sichtbar gemacht haben, bei allen Helfern, die mit viel Herzblut dazu beigetragen haben
Unter dem Motto âDemenz â Mensch sein und bleibenâ haben wir gemeinsam gezeigt, dass Menschen mit Demenz Teil unserer Gesellschaft sind â mit all ihren StĂ€rken, FĂ€higkeiten und GefĂŒhlen.
âDemenz geht uns alle an â auch ĂŒber diese Woche hinausâ!
21.09.2025
Der Welt-Alzheimertag am 21. September 2025 steht unter dem Motto âDemenz â Mensch sein und bleibenâ, um deutlich zu machen, dass Menschen mit Demenz nicht durch ihre Krankheit definiert werden, sondern weiterhin Teil der Gesellschaft sind â mit all ihren StĂ€rken.
18.09.2025
Am Freitagabend haben sich ĂŒber 40 Besucher im Ladenlokal des TPZ am Angouleme-Platz versammelt. Alle warten sehr gespannt auf die Theater-Miniatur von Andreas Bentrup mit dem Titel âIm GehĂ€useâ. Andreas Bentrup sitzt vor dem Publikum und plaudert, fĂ€ngt es jetzt denn damit an? Dann geht er zum Publikum und begrĂŒĂt jeden persönlich mit Handschlag. AnschlieĂend geht er wieder nach vorn und beginnt von seinem GroĂvater zu erzĂ€hlen. Ein Leben, wie so viele im 20. Jahrhundert, geprĂ€gt von den groĂen Kriegen aber auch dem Wiederaufbau. Irgendwann kommt der kleine Andreas hinzu und Beide spielen dann ihr Lieblingsspiel, das Essen eines Apfels und das Benennen des KerngehĂ€uses mit den vielen unterschiedlichen Begriffen und der GroĂvater gewinnt immer. Dabei haben wir so nebenbei gelernt, dass es in Deutschland mehr als 40 Namen dafĂŒr gibt. Andreas wird erwachsen und seine Interessen wenden sich anderen Dingen zu und der GroĂvater wird zu einer Randfigur in seinem Leben. Bis zu dem Moment, wo er seinen mittlerweile dementen GroĂvater im Altenheim besucht und er sich an das alte Spiel mit dem Apfel erinnert und immer noch hat er keine Chance gegen seinen GroĂvater. Eindrucksvoll spielt Andreas Bentrup das Verhalten der dementen Mitbewohner seines GroĂvaters. Aber mit Spiel und Musik findet er einen wunderbaren Zugang zu den Bewohnern und den Zuschauern vermittelt er das sehr gut. Und damit geht das StĂŒck zu Ende und langanhaltender Beifall ist der Ausdruck dafĂŒr, dass es allen sehr gefallen hat. Im Anschluss gibt es noch einige Fragen aus dem Publikum und so geht ein sehr emotionaler Theaterabend zu Ende. Danke! Text: Gerd Kassebom (Mitglied im Vorstand der Alzheimer Gesellschaft Hildesheim e.V.)
17.09.2025
Heute öffnete die St. Andreas Kirche in Hildesheim ihre TĂŒren fĂŒr eine besondere Infoveranstaltung im Rahmen der Woche der Demenz âIm Alter â Gut umsorgt?!â.
Den Auftakt machten Gisela und Wilhelm Grote, MitgrĂŒnder des Vereins âHand in Hand im Bördeland â Generationenhilfe Börderegion e. V.â, mit einem Impulsinterview. Der Verein unterstĂŒtzt Ă€ltere BĂŒrgerinnen und BĂŒrger im Alltag und entlastet pflegende Angehörige. An 15 InfostĂ€nden verschiedenster Organisationen konnten auch wir unsere Arbeit von der Alzheimer Gesellschaft Hildesheim e. V. und uns vorstellen. An den Infotischen hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich zu informieren, auszutauschen und Fragen rund ums Thema Alter zu stellen. Auch einige unserer ehrenamtlichen Helferinnen von uns waren vor Ort. Organisiert wurde die Veranstaltung von Pastor Klaus-Daniel Serke.
05.09.2025
Ehrenamtliches Engagement bei FRIDA Hildesheim
Ăber 50 engagierte Helferinnen und Helfer unterstĂŒtzen bereits in der Einzelbegleitung von Menschen mit und ohne Demenz.
Alle sind geschult und nehmen regelmĂ€Ăig an Teamtreffen & Fortbildungen teil â begleitet von unseren Koordinatorinnen Mechthild Wiechol und Nicole Rath.
Und Sie?
Haben Sie Zeit und Lust, sich ehrenamtlich einzubringen? Dann werden Sie Teil unseres Teams!
Gut zu wissen:
Der nĂ€chste Qualifikationskurs startet im Oktober â jetzt ist also der ideale Zeitpunkt, um einzusteigen!
In einem persönlichen GesprĂ€ch erzĂ€hlen wir Ihnen gerne mehr ĂŒber unsere Arbeit und die Voraussetzungen fĂŒr eine Mitarbeit.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Kontakt
03.09.2025

Demenz â Mensch sein und bleiben,
Der Welt-Alzheimertag am 21. September 2025 steht unter dem Motto
âDemenz â Mensch sein und bleibenâ, um deutlich zu machen, dass Menschen mit Demenz nicht durch ihre Krankheit definiert werden, sondern weiterhin Teil der Gesellschaft sind â mit all ihren StĂ€rken.
Der jĂ€hrliche Welt-Alzheimertag möchte auf die Situation der etwa 1,8 Millionen Demenz-erkrankten und ihrer Familien in Deutschland hinzuweisen. Jeder Mensch hat individuelle FĂ€higkeiten, persönliche Interessen und einen Schatz an Lebenserfahrung. Wird die Diagnose âDemenzâ gestellt, dominiert oft die Annahme, dass die Betroffenen âverschwindenâ, dass sie nichts mehr von ihrer Umwelt wahrnehmen. Diese Vorstellung ist falsch. Eine Demenzerkrankung verĂ€ndert die Menschen. Die Krankheit nimmt ihnen nach und nach viele Dinge, die sie frĂŒher konnten und wussten. Doch der Mensch bleibt. Viele FĂ€higkeiten und vor allem GefĂŒhle bleiben bis zuletzt erhalten.
Alle Veranstaltungen und Termine in Hildesheim und der Region in der Zeit vom 16.09.- 24.09.2025 gibt es hier Veranstaltungen 2025
02.09.2025
Heute fand unser Teamtreffen mit den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern im Magdalenenhof statt. Im Mittelpunkt stand ein Impulsvortrag von Frau Evelin Löffler, FachĂ€rztin fĂŒr Neurologie und Psychiatrie (Sozialpsychiatrischer Dienst, Landkreis Hildesheim), zum Thema Demenz und ihre verschiedenen Formen und es blieb genĂŒgend Zeit fĂŒr Fragen und Austausch untereinander. Ein herzliches Dankeschön an Frau Löffler fĂŒr den sehr informativen Vortrag!
12.08.2025
Termine fĂŒr die nĂ€chsten Hilfe beim Helfen Seminare fĂŒr pflegende Angehörige von der Alzheimer Gesellschaft Hildesheim e.V. sind online â Termine
04.08.2025
Engagieren Sie sich ehrenamtlich bei FRIDA Hildesheim â wir freuen uns auf Ihre UnterstĂŒtzung!
Möchten Sie sich ehrenamtlich engagieren und etwas Gutes tun? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstĂŒtzen Sie uns mit Ihrer Zeit und Ihren FĂ€higkeiten. Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen GesprĂ€ch ĂŒber unsere Arbeit und die Möglichkeiten, sich einzubringen. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen! Kontakt
10.07.2025
Am 9. Juli durften wir die Landtagsabgeordneten Antonia Hilberg und Andrea Prell im Rahmen ihrer Sommerreise bei uns begrĂŒĂen. Vom Vorstand der Alzheimer Gesellschaft Hildesheim e.V. waren Helga Kassebom, Gerd Kassebom und Nicole Rath dabei und gaben umfassende Einblicke in die Vereinsarbeit. In einem intensiven GesprĂ€ch wurden die vielfĂ€ltigen Aufgaben und Herausforderungen im Ehrenamt thematisiert â insbesondere die zunehmende BĂŒrokratie, die das Engagement zunehmend erschwert. Deutlich wurde dabei auch, wie wichtig Vernetzung und der gegenseitige Austausch unter Engagierten sind, um voneinander zu lernen und gemeinsam praktische Lösungen zu entwickeln.
Ein zentrales Thema des GesprĂ€chs war der gesellschaftliche Umgang mit Demenz. Wir machten deutlich, wie wichtig AufklĂ€rung, Ăffentlichkeitsarbeit und konkrete UnterstĂŒtzungsangebote fĂŒr Betroffene und deren Angehörige sind. Besonders hervorgehoben wurde in diesem Zusammenhang unsere Freiwilligeninitiative FRIDA Hildesheim, deren ehrenamtliche Helferinnen und Helfer durch praktische UnterstĂŒtzung einen extrem wichtigen Beitrag leisten â und gleichzeitig eine wertvolle Entlastung fĂŒr pflegende Angehörige sind.
DarĂŒber hinaus wurde auch die wachsende Zahl jĂŒngerer Demenzbetroffener thematisiert â insbesondere im Zusammenhang mit Frontotemporaler Demenz (FTD). Hier besteht dringender in Bezug auf gesellschaftliche Sensibilisierung und bedarfsgerechte UnterstĂŒtzung. Solche Treffen sind wichtig und hilfreich.
02.07.2025
Heute durften wir die neue Referentin der Alzheimer Gesellschaft Niedersachsen bei uns begrĂŒĂen. In einem sehr ausfĂŒhrlichen GesprĂ€ch hat der Vorstand vertreten durch Helga Kassebom, Gerd Kassebom und Nicole Rath unsere vielfĂ€ltigen Angebote vorgestellt â darunter unsere Freiwilligeninitiative FRIDA Hildesheim, Beratungsangebote, Selbsthilfegruppen, VortrĂ€ge, Hilfe beim Helfen Kurse, Demenzparcour und unsere umfangreiche Netzwerkarbeit. Gleichzeitig war Raum fĂŒr offene Worte: Wir haben auch ĂŒber Herausforderungen, Stolpersteine und Schwierigkeiten gesprochen, die uns im Alltag begegnen. Der persönliche Austausch war inspirierend und hat deutlich gemacht, wie wichtig eine gute Vernetzung und Zusammenarbeit im Bereich Demenz ist.
01.07.2025
Heute war wieder unser KlöncafĂ© fĂŒr unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer â mit leckerem selbstgebackenen KĂ€semandarinenkuchen und Johannisbeerkuchen. Ein richtig schöner Nachmittag voller GesprĂ€che, Lachen und Austausch. Wir freuen uns schon auf das nĂ€chste Mal im Herbst â dann hoffentlich bei etwas kĂŒhlerem Wetter!
25.06.2025
Heute fand unser regelmĂ€Ăiges Teamtreffen der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer statt â dieses Mal mit einem besonderen Impulsvortrag vom Hospizverein Hildesheim und Umgebung e.V. Leben im Sterben zum Thema „Abschied nehmen“. Die Referentin Antje Wilschnack, Koordinatorin und Trauerbegleiterin, gab uns erst einen Einblick in ihre tĂ€gliche Arbeit, die Themen Hospizarbeit und Trauerbegleitung, sowie in den Umgang mit Verlust und Abschied.
Dabei wurde deutlich: Trauer ist individuell. Jeder Mensch trauert auf seine eigene Weise â es gibt kein ârichtigâ oder âfalschâ. Dennoch kann es hilfreich sein, Anregungen und Begleitung zu erhalten, um mit Trauer besser umzugehen.
Antje Wilschnack vermittelte uns wertvolle Impulse, wie man Trauer bewusst zulassen und verarbeiten kann. Sie sprach ĂŒber die Bedeutung von GesprĂ€chen und emotionaler Offenheit, kleine Rituale, die helfen können, dem Verstorbenen verbunden zu bleiben und den Mut, GefĂŒhle zuzulassen und auszuhalten.
Mit viel Empathie und Erfahrung hat sie uns durch dieses sensible und zugleich sehr lebensnahe Thema gefĂŒhrt. Die Teilnehmenden waren sichtlich bewegt und dankbar fĂŒr diesen offenen Austausch.
22.06.2025
Am 21. Juni durften wir im Lamberti-Gemeindesaal unser 20-jĂ€hriges JubilĂ€um feiern â gemeinsam mit vielen engagierten Ehrenamtlichen, treuen Wegbegleitern, UnterstĂŒtzern, die FRIDA Hildesheim ĂŒber zwei Jahrzehnte hinweg mitgeprĂ€gt haben. Es war ein Nachmittag voller Herzlichkeit, Dankbarkeit und Erinnerungen.
Bereits beim Eintreffen der GĂ€ste sorgte Elisa Salamanca alias Schwester Salmonella ( Steptokokken ) â mit einem humorvollen Walk-Act fĂŒr beste Laune. Mit Charme, Witz und SpontanitĂ€t zauberte sie allen ein LĂ€cheln ins Gesicht und eröffnete das Fest auf ganz besondere Weise.
Nach der offiziellen BegrĂŒĂung durch unser Vorstandsmitglied Helga Kassebom wurden die GĂ€ste von Pastor Peter Noss-Kolbe, sowie OrtsbĂŒrgermeister Dr. Eckardt mit persönlichen GruĂworten willkommen geheiĂen. Auch schriftliche GrĂŒĂe von Antonia Hillberg, Landtagsabgeordnete fĂŒr Hildesheim, sowie von Herrn Schumacher vom Christopherusstift erreichten uns und wurden verlesen.
Helga Kassebom lieĂ in ihrer Rede die Geschichte von FRIDA Revue passieren: von den AnfĂ€ngen, ĂŒber die vielen Herausforderungen und Erfolge bis hin zu dem, was heute daraus gewachsen ist â ein Netzwerk aus Menschlichkeit, UnterstĂŒtzung, Gemeinschaft und ehrenamtlichem Engagement. Bei Kaffee und einem reichhaltigen Kuchenbuffet wurde geplaudert, gelacht und erinnert.
Die musikalische Begleitung von Hr. Karrasch am Klavier und Akkordeon verlieh dem Nachmittag eine ganz besondere Note. Ein weiterer Höhepunkt war das Programm von Schwester Salmonella, die mit Gesang, Tanz, Reimen und Steppschuhen das Publikum verzauberte. Besonders wurde es, als sie ein eigens fĂŒr uns komponiertes Lied vortrug â ein musikalisches Dankeschön, das viele berĂŒhrte und die groĂe WertschĂ€tzung fĂŒr das freiwillige Engagement zum Ausdruck brachte.
Ein besonders feierlicher Moment war die Ehrung unserer ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die sich seit 5, 10, 15 oder sogar 20 Jahren mit viel Zeit, Herz und Energie fĂŒr Menschen mit und ohne Demenz und ihre Angehörigen einsetzen. In diesem Rahmen wurde auch Ingrid Brinkmann gewĂŒrdigt â GrĂŒndungsmitglied, von Anfang an aktiv und Ideengeberin fĂŒr unser Ginkgoblatt-Logo. FĂŒr ihren langjĂ€hrigen Einsatz und ihre inspirierende Energie gilt ihr ein ganz besonderer Dank.
Nicht zuletzt möchten wir unserem groĂartigen Organisationsteam vom Vorstand der Alzheimer Gesellschaft Hildesheim danken, besonders Helga Kassebom, Gerd Kassebom und Nicole Rath, sowie Jörg, Linus und Lina Rath, die mit ihrer tatkrĂ€ftigen UnterstĂŒtzung vor, wĂ€hrend und nach der Veranstaltung zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Wir danken auch der BĂŒrgerstiftung Hildesheim herzlich fĂŒr ihre groĂzĂŒgige finanzielle Förderung.
20 Jahre FRIDA Hildesheim â 20 Jahre Freiwilligeninitiative fĂŒr Menschen mit und ohne Demenz und ihre Angehörigen. Ein bedeutender Meilenstein, auf den wir stolz zurĂŒckblicken â und zugleich ein Ansporn, mit Freude, Herz und Gemeinschaftsgeist in die Zukunft zu schauen.
19.06.2025
Follow-Up-Seminar âMenschen mit Demenz verstehen â ValidationÂź nach Naomi Feil. Ein Teil unserer ehrenamtlichen Helferinnen nahm diese Woche an einem Follow-Up-Seminar zur Validation teil. Ziel war die Vertiefung theoretischer Grundlagen und die praktische Anwendung im Umgang mit demenzkranken Menschen. Inhalte waren: Vertiefung der Grundlagen der Validation nach Naomi Feil. Kommunikationsstrategien und Beziehungsgestaltung. Selbstreflexion und Austausch persönlicher Erfahrungen. Positive Effekte von Validation auf Betroffene und Helfende. Anwendung der Methoden anhand eigener Beispiele. FĂŒr eine stĂ€rkende Pause zwischendurch sorgte ein leckeres Mitbringbuffet mit selbstgebackenem Kuchen â vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben! Das Seminar wurde als sehr praxisnah und hilfreich empfunden. Die Teilnehmerinnen fĂŒhlten sich gestĂ€rkt im Umgang mit demenzkranken Menschen. Vielen Dank an Eva KĂŒpers und der Celler Demenz Initiative fĂŒr die zwei tollen Tage â wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nĂ€chsten Jahr!
10.06.2025
Termine fĂŒr die nĂ€chsten Hilfe beim Helfen Seminare fĂŒr pflegende Angehörige von Alzheimer Gesellschaft Hildesheim e.V. sind online â Termine
09.06.2025
Engagieren Sie sich ehrenamtlich bei FRIDA Hildesheim â wir freuen uns auf Ihre UnterstĂŒtzung!
Möchten Sie sich ehrenamtlich engagieren und etwas Gutes tun? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstĂŒtzen Sie uns mit Ihrer Zeit und Ihren FĂ€higkeiten. Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen GesprĂ€ch ĂŒber unsere Arbeit und die Möglichkeiten, sich einzubringen. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen! Kontakt
01.06.2025
Ihre Hilfe ermöglicht es uns, Menschen mit und ohne Demenz und ihre Angehörigen weiterhin zu unterstĂŒtzen. Jeder Beitrag zĂ€hlt
Spendenkonto (hier klicken)
31.05.2025
Nach mehr als 13 Jahren im Einsatz verabschieden wir uns von unserer langjÀhrigen Koordinatorin Barbara Lantin-Kiesche.
Mit groĂem Engagement, Kompetenz und Herz hat sie unsere Arbeit entscheidend mitgeprĂ€gt und viele Entwicklungen begleitet.
Wir bedanken uns ganz herzlich fĂŒr die vertrauensvolle Zusammenarbeit und ihren unermĂŒdlichen Einsatz.
FĂŒr ihre berufliche und persönliche Zukunft wĂŒnschen wir ihr alles Gute, viel Erfolg und Freude auf dem weiteren Weg! Danke, Barbara!
22.05.2025
Diese Woche fanden zwei Fortbildungstermine fĂŒr unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer statt. Unter dem Motto „Basiswissen Demenz â aufgefrischt“ erhielten die Teilnehmenden wertvolle Informationen und praxisnahe Impulse rund um das Thema Demenz.Beide Veranstaltungen waren ein voller Erfolg: Sie boten nicht nur eine fundierte Auffrischung des Wissens, sondern auch viel Raum fĂŒr Austausch, Fragen und neue Perspektiven.Ein herzliches Dankeschön an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer fĂŒr ihr Interesse und Engagement â und natĂŒrlich an Natalie Vandreier fĂŒr die kompetente und lebendige Gestaltung der Fortbildung!
13.05.2025
Bei herrlichem Sonnenwetter fand heute der Feierabendmarkt auf der Marienburger Höhe statt â und unser Stand von FRIDA Hildesheim und der Alzheimer Gesellschaft Hildesheim war mittendrin! Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit zum Austausch und es entstanden viele tolle GesprĂ€che. Wir haben uns sehr ĂŒber den Besuch von unseren ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer, die Heiner Philipps und Nicole Rath vom Vorstand der Alzheimer Gesellschaft e.V. am Stand besucht haben. Ein besonderes Dankeschön geht an unsere Ehrenamtlichen Jutta HĂ€usleigner , Linus Rath und Albina KaulfuĂ fĂŒr Ihre UnterstĂŒtzung.
08.05.2025
Das erste KlöncafĂ© fĂŒr unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer war heute ein voller Erfolg. In gemĂŒtlicher Runde fand vormittags in unseren RĂ€umen unser 1. KlöncafĂ© bei Kaffee, Tee, frischgebackenen Erdbeerkuchen und Keksen statt. Es wurde herzlich gelacht, angeregt erzĂ€hlt und aufmerksam zugehört. Es war eine tolle Gelegenheit, sich kennenzulernen, ins GesprĂ€ch zu kommen und sich ĂŒber kleine wie groĂe Alltagsthemen, Begleitungen und Erfahrungen auszutauschen. Besonders schön war es zu sehen, wie offen die AtmosphĂ€re war â ganz ohne festen Rahmen, einfach nur Zeit fĂŒreinander. Genau das soll unser KlöncafĂ© ausmachen: ein Raum fĂŒr Begegnung, Austausch und gegenseitige UnterstĂŒtzung. Ein groĂes Dankeschön an alle, die da waren â Wir freuen uns schon auf das nĂ€chste Mal.
28.04.2025
Heute fand unser planmĂ€Ăiges Teamtreffen mit unseren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern im Magdalenenhof statt. Neben organisatorischen Themen, bevorstehenden Veranstaltungen, Schulungen und Fortbildungen bereicherte unsere Ehrenamtliche Dr. Adelinde Lauterbach das Treffen mit einem spannenden Impulsvortrag zum Thema âSehen und Demenzâ. Zum Abschluss gab es noch einen regen Austausch untereinander â ein gelungener Ausklang fĂŒr ein informatives und motivierendes Treffen.
30.03.2025
Am 29. MĂ€rz 2025 veranstaltete der Seniorenbeirat Hildesheim einen Infotag „Gut Ă€lter werden in Hildesheim“ in der Arneken-Galerie. Ziel war es, Senioren sowie deren Angehörige ĂŒber die vielfĂ€ltigen Angebote und Möglichkeiten in der Stadt zu informieren. Zahlreiche Initiativen aus unterschiedlichen Lebensbereichen prĂ€sentierten ihre Angebote. Neben wertvollen Informationen gab es ein buntes Rahmenprogramm.
Ein herzlicher Dank gilt den ehrenamtlichen Organisatoren des Seniorenbeirates fĂŒr ihr Engagement! Besonderer Dank geht an unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die den Vorstand der Alzheimer Gesellschaft e.V. und die Koordinatorinnen von FRIDA Hildesheim tatkrĂ€ftig unterstĂŒtzt haben. Es war ein sehr gut besuchter, interessanter Tag mit vielen tollen GesprĂ€chen und wertvollem Austausch mit den Besucherinnen und Besuchern des Infotages.
25.02.2025
Am Montag und Dienstag fand ein Follow-Up Validation Seminar mit Frau Eva KĂŒpers fĂŒr einen Teil unserer ehrenamtlichen Helferinnen statt. Die Veranstaltung war Ă€uĂerst informativ, kurzweilig und interessant. Besonders wertvoll war der offene und bereichernde Austausch unter den Teilnehmenden und Frau KĂŒpers. Es wurden viele Themen vertieft. ErgĂ€nzung der theoretischen Grundlagen der Validation. Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz â Wie kommuniziere ich richtig! Selbstreflexion und positive Auswirkungen der Validation. Betrachtung Ă€lterer Menschen mithilfe der Validation anhand Beispiele. Ein herzliches Dankeschön an Frau Eva KĂŒpers (Celler Demenz Initiative) ? und der Alzheimer Gesellschaft Hildesheim e.V..
20.02.2025
Im aktuellen Newsletter vom Landkreis Hildesheim „News rund ums BĂŒrgerschaftliche Engagement in Stadt und Landkreis Hildesheim“ ist ein Bericht ĂŒber Heiner Philipps ehrenamtlicher Helfer bei FRIDA Hildesheim âïž und Mitglied im Vorstand der Alzheimer Gesellschaft Hildesheim. Hier geht es zum Newsletter
13.02.2025
Am Dienstag fand unser erstes Teamtreffen 2025 mit unseren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern im Magdalenenhof statt. Nach einer herzlichen BegrĂŒĂung stellten wir unsere neue Koordinatorin Mechthild Wiechol vor. Sie unterstĂŒtzt seit dem 01.01.2025 das Koordinatorenteam. AuĂerdem durften wir zwei neue ehrenamtliche Helferinnen begrĂŒĂen. Herzlich Willkommen im Team FRIDA Hildesheim! âïž. Im Anschluss wurden alle ĂŒber anstehende Treffen, Schulungen, Fortbildungen und Termine fĂŒr 2025 informiert. Auch in diesem Jahr haben wir von FRIDA Hildesheim viel vor und freuen uns auf spannende Veranstaltungen und gemeinsame Erlebnisse!
07.01.2025
Seit dem 01.01.2025 unterstĂŒtzt uns Frau Mechthild Wiechol als zusĂ€tzliche Koordinatorin. Wir heiĂen sie herzlich willkommen im Team!
06.01.2025
Neue Termine fĂŒr die Selbsthilfegruppen (SHG) 2025 der Alzheimer Gesellschaft Hildesheim e.V.:
Selbsthilfegruppe fĂŒr Angehörige von jung an Demenz Betroffenen unter 65 Jahre
05.12.2024
Heute ist der Internationale Tag des Ehrenamtes und wir möchten uns von Herzen bei unseren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bedanken â Schön, dass es Euch gibt!
02.12.2024
Heute fand die Weihnachtsfeier fĂŒr unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Magdalenenhof statt. Nach einer herzlichen BegrĂŒĂung durch unsere Koordinatorinnen Barbara Lantin-Kiesche und Nicole Rath lieĂen wir das Jahr mit einem kleinen RĂŒckblick Revue passieren. AnschlieĂend wurden alle mit leckerem Kuchen, Stollen, WeihnachtsplĂ€tzchen sowie Kaffee und Tee verwöhnt.Besonders schön waren die BeitrĂ€ge von zwei Ehrenamtlichen, die Gedichte und eine Geschichte vortrugen â herzlichen Dank dafĂŒr! Wir blicken mit Freude auf das kommende Jahr und die weitere Zusammenarbeit mit spannenden Teamtreffen, Fortbildungen, einem regen Austausch und vielen tollen Begleitungen!
Danke, dass es Euch gibt! â€ïž
19.11.2024
Heute fand die Mitgliederversammlung der Alzheimer Gesellschaft Hildesheim e.V. im Magdalenenhof statt.
24.10.2024
Gestern hatten wir mit der Alzheimer Gesellschaft Hildesheim einen wunderbaren Nachmittag und Abend auf dem Feierabendmarkt am Marienburger Platz verbracht! Die Veranstaltung war mit einem so vielfĂ€ltigen Programm organisiert, wie zum Beispiel TanzauffĂŒhrungen, Chöre, Musiker, handgefertigte Produkte wie Kerzen, Taschen, Deko, Seifen und Schmuck sowie kulinarischen Köstlichkeiten, Obst- und GemĂŒsestĂ€nde, Beratung, Bildung, Vereine und Kirchengemeinden. Es war ein perfekter Mix fĂŒr einen entspannten, aber gleichzeitig lebendigen Feierabend. FĂŒr uns war es die Möglichkeit mit Menschen aus der Nachbarschaft ins GesprĂ€ch zu kommen Es war ein schöner Feierabend bei mildem Wetter! Das Orgateam hat eine tolle Arbeit geleistet und wir wĂŒrden uns freuen beim nĂ€chsten Feierabendmarkt wieder dabeisein zu können.
22.10.2024
Heute fand im Magdalenenhof unser regelmĂ€Ăiges Teamtreffen mit den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern statt. Wie immer bot das Treffen eine tolle Gelegenheit fĂŒr intensiven Austausch und gegenseitige UnterstĂŒtzung bei den Begleitungen. Neben aktuellen Projekten wurden auch Herausforderungen und Ideen fĂŒr das kommende Jahr 2025 besprochen. FĂŒr das nĂ€chste und letzte Teamtreffen in diesem Jahr ist ein gemeinsamer Adventsnachmittag mit allen Ehrenamtlichen geplant, um das Jahr in festlicher AtmosphĂ€re ausklingen zu lassen.
12.10.2024
Vom 10.- 12.10.24 fand in FĂŒrth der 12. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft in FĂŒrth statt. Der Kongress stand unter dem Motto: Hinsehen. Helfen. Handeln. â Teilhabe stĂ€rken und Versorgung verbessern. Zweieinhalb Tagen des intensiven Austauschs und gemeinsamen Lernens mit mehr als 700 Teilnehmer*innen. âWir brauchen im Versorgungssystem einen Perspektivwechsel! Im Mittelpunkt muss die betroffene Person und ihre Familie stehen. Wir brauchen eine Haltung, die Ressourcen wahrnimmt, stĂ€rkt und unterstĂŒtzt!â Mit dieser Forderung eröffnete Monika Kaus, Vorstandsvorsitzende der Dt. Alzheimer Gesellschaft (DAlzG), den 12. Kongress der DAlzG in FĂŒrth vor rund 600 Teilnehmenden. GruĂworte sprachen auch Ulrike Scharf, die stellv. MinisterprĂ€sidentin und Bayerische Staatsministerin fĂŒr Familie, Arbeit und Soziales. Sowie A. Schulze, Abteilungsleiter im Bundesministerium fĂŒr Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der die GrĂŒĂe von Familienministerin Lisa Paus ĂŒberbrachte. Besonders berĂŒhrend waren die Reden der Mitglieder des Beirates âLeben mit Demenzâ der DAlzG, als sie ĂŒber ihre sehr persönlichen und vielfĂ€ltigen Strategien fĂŒr ein âpositives Leben mit Demenzâ berichteten. Ein weiteres spannendes Thema am Eröffnungstag war die Debatte zur Fragestellung zu âWas können wir von den neuen Alzheimer-Medikamenten erwarten?â. Diese wurde lebhaft diskutiert zwischen den Demenzforschern Prof. Dr. Janine Diehl-Schmid vom kbo-Inn- Salzach-Klinikum, Wasserburg am Inn und Prof. Dr. T. Grimmer von der TU MĂŒnchen. Sie zeigten die Hoffnungen und Grenzen der neuen Anti-Amyloid- Antikörper auf. Kongressthemen waren auch die Partizipation, dazu wurden unterschiedliche Demenzstrategien einiger BundeslĂ€ndern vorgestellt und Menschen mit beginnender Demenz und in jĂŒngerem Alter. Aber auch ĂŒber das Thema âWeiĂe Trauerâ â Trauer zulassen, weil ein Mensch uns StĂŒck fĂŒr StĂŒck verlĂ€sst, schon bevor er verstorben ist, wurde referiert. Viele interessante VortrĂ€ge, viel Austausch und auch Geselligkeit haben diesen Kongress wieder geprĂ€gt. Der nĂ€chste Kongress findet 2026 in Magdeburg (Text H. Kassebom)
25.09.2024
Heute fand im Rahmen der âWoche der Demenz 2024â eine Infoveranstaltung zum Thema âAlter und Demenz â Leben mit Vergesslichkeitâ in der St.-Andreas-Kirche in Hildesheim statt. Diese Veranstaltung wurde durch die Koordination Altenseelsorge im Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt unter der Leitung von Klaus-Daniel Serke und dem DemenzNetzwerk Region Hildesheim fĂŒr Betroffene, Angehörige und Fachleute organisiert, um sich ĂŒber das Thema Demenz auszutauschen. Danke dafĂŒr. Nach der BegrĂŒĂung durch Herrn Serke hielt im Anschluss Peter WiĂmann, Demenzexperte aus Innsbruck, einen informativen Impulsvortrag. Er berichtete ĂŒber die Herausforderungen mit Demenz und gab wertvolle Einblicke in den Umgang mit Demenz im Alltag.Musikalisch wurde die Veranstaltung von Hanna Jursch und Mario Ehrenberg-Kempf begleitet.AnschlieĂend gab es ein WorldCafĂ©, bei dem die Teilnehmer die Möglichkeit hatten, sich an verschiedenen Stehtischen zu unterschiedlichen Themen auszutauschen.
Alter & Demenz mit Peter WiĂmann (WaL, Innsbruck), Menschen mit Demenz im Krankenhaus (Pflegeexpertinnen Demenz und Delir, St.-Bernward-Krankenhaus, Tagespflege, Zuhause wohnen, in Gemeinschaft leben (Caritas Tagespflege, Hildesheim), Selbsthilfegruppe â Austausch mit anderen Betroffenen (Alzheimer Gesellschaft Hildesheim e. V.), Demenz im Pflegeheim (Senioren- und Pflegeheim Teresienhof, Hildesheim), Erinnerungen wecken â Medien als Hilfe bei Demenz (AMEOS Klinikum, Hildesheim), Mottenlöcher im Gehirn â Objekte erzĂ€hlen Geschichten (KĂŒnstlerische Installationen, St.-Bernward- Krankenhaus). ZusĂ€tzlich zu den Stehtischen gab es in der St.-Andreas-Kirche eine Vielzahl an InfostĂ€nden von Organisationen und Vereinen wie der Alzheimer Gesellschaft Hildesheim e. V., dem Betreuungsverein Hildesheim e. V., dem Hospizverein âGeborgen bis zuletztâ, dem PflegestĂŒtzpunkt des Landkreises Hildesheim, den Pflegeschulen des St.-Bernward-KH und dem AMEOS Klinikum Hildesheim und Fahrrad-Rikscha der Malteser und uns (FRIDA Hildesheim).
20.09.2024 bis 26.09.2024
Am 21. September ist der Welt-Alzheimertag mit dem MottoâŠ

Demenz â Gemeinsam. Mutig. Leben.
In Deutschland sind etwa 1,8 Millionen Menschen an einer Demenz erkrankt. Um auf die Krankheit und die mit ihr kommenden Herausforderungen aufmerksam zu machen, finden rund um den Welt-Alzheimertag Veranstaltungen in Hildesheim, Holle, Sarstedt und Lamspringe statt.
Wir möchten Sie herzlich einladen, an den Veranstaltungen zur Woche der Demenz teilzunehmen und sich ĂŒber dementielle Erkrankungen zu informieren. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass Menschen mit Demenz und ihre Familien die UnterstĂŒtzung und Anerkennung erhalten, die sie verdienen.
Alle Veranstaltungen und Termine in Hildesheim und der Region in der Zeit vom 20.09.- 26.09.2024 organisiert vom Demenz Netzwerk Region Hildesheim unter Veranstaltungen zur Woche der Demenz 2024
20.09.2024
Heute waren wir bei schönstem Sonnenschein mit dem Inklusionsbeirat der Samtgemeinde Leinebergland, Alzheimer Gesellschaft Hildesheim e.V. Autismus Hildesheim e.V. und Sabine Koch von âDemenz Aktiv in der Regionâ (Alzheimer Gesellschaft Niedersachsen) auf dem Wochenmarkt in Gronau an der Leine. Eine tolle Gelegenheit um mit den BĂŒrgern ins GesprĂ€ch zu kommen und wichtige Themen wie Inklusion und Demenz ins Bewusstsein zu rĂŒcken. Es fanden viele tolle GesprĂ€che statt.
24.08.2024
Am Samstag hatten wir einen sehr schönen Sommertag auf der Kulturmeile Hildesheim, Sedanallee. Vielen lieben Dank an das Orgateam Kulturmeile Hildesheim Sedanallee â es war ein sehr schöner Tag! Viele interessante GesprĂ€che und Begegnungen. Ein groĂes Dankeschön auch an unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer von FRIDA Hildesheim und dem gesamten Vorstand der Alzheimer Gesellschaft Hildesheim e.V. fĂŒr ihr groĂartiges Engagement!
07.08.2024
Am 7. August 2024 fand wieder unser regelmĂ€Ăiges Teamtreffen statt, diesmal mit einem spannenden Impulsvortrag von zwei Mitarbeiterinnen des Hildesheimer Ergotherapie Zentrums Roller und Kreye. Trotz der Hitze war die Teilnahme groĂ, fast alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer waren dabei. Das Treffen fand diesmal im BK – Campus Bildung in der Andreaspassage statt. Vielen Dank dafĂŒr. Die Ergotherapeutinnen zeigten uns praktische Ăbungen zur Sturzprophylaxe und gaben wertvolle Tipps fĂŒr den Alltag mit unseren Klientinnen und Klienten. Ein groĂes Dankeschön dafĂŒr! Unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer waren begeistert und nahmen die Gelegenheit wahr, Fragen zu stellen und zusĂ€tzliche Ăbungen auszuprobieren.
05.08.2024
Termine fĂŒr die Selbsthilfegruppen (SHG) bei der Alzheimer Gesellschaft Hildesheim 2024
Jung an Demenz Betroffene (U65)
19.06.2024
Am 18.06.2024 waren wir von der Uni BĂŒhler Campus Hildesheim (Fachschaft und dem Institut fĂŒr Sozial- und OrganisationspĂ€dagogik) eingeladen, uns beim Markt der Möglichkeiten zu prĂ€sentieren! Es wurde den Studierenden gezeigt, welche vielfĂ€ltigen Gelegenheiten es gibt, sich wĂ€hrend des Studiums zu engagieren und weiterzubilden. Es fanden viele interessante GesprĂ€che mit Studierenden an unserem Stand statt. Wir wĂŒrden uns sehr ĂŒber neue ehrenamtliche Helferinnen und Helfer freuen die sich bei uns engagieren möchten.
03.01.2024
Neue Termine fĂŒr die Selbsthilfegruppen (SHG) 2024
Jung an Demenz Betroffene (U65)
28.05.2024
Gestern fand pĂŒnktlich um 18 Uhr beim Glockenschlag der Magdalenenkirche Hildesheim bei strahlendem Sonnenschein unser Teamtreffen im Magdalenenhof statt. Viele unserer ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer nahmen wieder an diesem Treffen teil. Zu Beginn wurden unsere neuen Ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer vorgestellt und von allen begrĂŒĂt. AnschlieĂend besprachen wir aktuelle Themen, Organisatorisches und ĂŒber geplante Veranstaltungen und Schulungen. Eine unserer ehrenamtlichen Helferinnen las danach ein sehr schönes und emotionales Gedicht ĂŒber Demenz vor. Herzlichen Dank dafĂŒr! Zum Abschluss des Treffens nutzten alle die Gelegenheit, sich ĂŒber die aktuellen Begleitungen und Herausforderungen auszutauschen und Erfahrungen zu teilen.
06.05.2024
Neue Termine fĂŒr das Seminar âHilfe beim Helfenâ https://alzheimer-hildesheim.de/seminare/
23.04.2024
Heute war der letzte Tag der 4. Validationsschulung mit Eva KĂŒpers und der Celler-Demenzinitiative fĂŒr unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer âïž. Es war toll. Ein riesengroĂer Dank geht an Frau KĂŒpers fĂŒr die herzliche, authentische und tolle Art die Validationsschulung durchzufĂŒhren.
Vielen Dank auch an alle Ehrenamtlichen fĂŒr das leckere Mitbringbuffet ???????.
10.04.2024
Am Montag fand wieder unser Teamtreffen der Ehrenamtlichen statt. Herr Marhenke vom Betreuungsverein Hildesheim e.V. (www.betreuungsverein-hildesheim.de) hielt einen informativen Vortrag ĂŒber PatientenverfĂŒgungen und Vollmachten und konnte alle Fragen der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer beantworten. Vielen Dank dafĂŒr. Die regelmĂ€Ăigen Teamtreffen im Madalenenhof sind immer eine gute Gelegenheit, um sich auszutauschen und auf dem Laufenden zu bleiben. Es ist schön zu sehen, dass die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sich auf das nĂ€chste Treffen im Mai freuen. Solche Treffen sind wichtig, um die Zusammenarbeit zu stĂ€rken und aktuelle Informationen zu teilen.
20.02.2024
Heute fand in unseren RĂ€umlichkeiten das dritte Start-Up Seminar „Menschen mit Demenz verstehen“, fĂŒr einen Teil unserer ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer statt. Unter dem Motto „Hab‘ Mut, in den Schuhen des Anderen zu gehen, bevor Du ĂŒber ihn urteilst“ stand die Validation nach Naomi FeilÂź im Fokus. Ăber drei Tage hinweg wurden die Teilnehmer in einfĂŒhlsame Methoden eingefĂŒhrt, um Menschen mit Demenz besser zu verstehen und empathisch mit ihnen umzugehen. Dabei wurde besonders die Bedeutung von Empathie und Respekt betont. Die Seminartage waren geprĂ€gt von einer inspirierenden AtmosphĂ€re des Lernens und des Austauschs. Neben informativen VortrĂ€gen und praxisnahen Workshops genossen die Teilnehmer auch die leckeren Pausen vom selbst mitgebrachten Buffet. Ein besonderer Dank geht an Eva KĂŒpers von AD Vitam und der Celler Demenz Initiative fĂŒr ihre wertvolle UnterstĂŒtzung und ihren Beitrag zu diesem erfolgreichen Seminar. Es war erneut eine sehr informative, lebendige und kurzweilige Veranstaltung. Wir freuen uns bereits jetzt auf das nĂ€chste Seminar im April 2024 und sind gespannt auf weitere spannende Erkenntnisse und Erfahrungen, die wir dort sammeln können.
31.01.2024
Unser zweites Start-Up Seminar âMenschen mit Demenz verstehenâ im Januar 2024 war wieder sehr erfolgreich! Die Themen der Schulung, insbesondere die theoretischen Grundlagen der Kommunikations- und Pflegebetreuungsmethode âValidation nach Naomi Feilâ, sind sehr wichtig und hilfreich fĂŒr die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer.Es ist groĂartig, dass Frau KĂŒpers als zertifizierte ValidationstrainerinÂź diese Schulung schon zum zweiten Mal fĂŒr uns durchgefĂŒhrt hat. Die Vielfalt der behandelten Themen, von den theoretischen Grundlagen bis zur Reflexion des eigenen Verhaltens, zeigt, dass die Schulung gut strukturiert und umfassend war. Die Idee, gemeinsam ein kleines Mitbring-Buffet zu machen, war wieder eine tolle Sache. So sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur fachlich, sondern auch kulinarisch auf ihre Kosten gekommen sind. Ein herzliches Dankeschön nochmal an Frau KĂŒpers und an die engagierten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die durch ihre Motivation diese Schulung zu einer kurzweiligen Veranstaltung gemacht haben. Wir freuen uns auf die nĂ€chste Schulung im Februar und April 2024!
04.01.2024
Neue Termine 2024 fĂŒr die Selbsthilfegruppen (SHG) der Alzheimer Gesellschaft Hildesheim
Jung an Demenz Betroffene (U65)
06.12.2023
Gestern fand die Adventsfeier mit unseren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern im Magdalenenhof statt. Der Nachmittag begann mit einem kurzen JahresrĂŒckblick. Wir erinnerten uns an viele Höhepunkte, Fortbildungen, Schulungen, Teamtreffen. Es gab freudige, glĂŒckliche, traurige und emotionale Momente.
Den Anlass nutzten wir auch gleich um unsere Jubilare zu ehren, die seit 5, 10 und sogar 15 Jahren ehrenamtlich bei FRIDA tĂ€tig sind. Thea Messmann gratulierten wir nicht nur zu 10 Jahren Ehrenamt bei FRIDA, sondern auch zur Ehrenamtskarte. Nachdem die langjĂ€hrige Treue und das Engagement gewĂŒrdigt war, wendeten wir den Blick nach vorne auf das Jahr 2024. Es wurden geplante Projekte, Fortbildungen, AktivitĂ€ten und Teamtreffen besprochen.
Der Höhepunkt des Festes war zweifellos die GesprĂ€che bei leckerem Kaffee, Kuchen, Torten und Weihnachtskeksen. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer lieĂen es sich schmecken und genossen die festliche AtmosphĂ€re.
Den Nachmittag haben wir dann auch genutzt um uns bei Natalie Vandreier fĂŒr Ihren Einsatz im Vorstand der Alzheimer Gesellschaft Hildesheim und ihre Mitarbeit bei FRIDA Hildesheim zu bedanken. Wir wĂŒnschen ihr viel SpaĂ und Freude bei ihrer neuen beruflichen Herausforderung und wĂŒrden uns freuen sie ab und zu bei den Teamtreffen oder im BĂŒro wiederzusehen.
Der Adventsnachmittag war eine gelungene Veranstaltung, die nicht nur den RĂŒckblick auf das vergangene Jahr ermöglichte, sondern auch die Vorfreude auf das nĂ€chste Jahr weckte. Der Austausch unter den Mitgliedern und die gemeinsame Zeit trugen dazu bei, dass dieser Nachmittag zu einem wunderbaren und schönen Jahresabschluss wurde.
Wir danken allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern fĂŒr ihre groĂartige UnterstĂŒtzung und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Momente im neuen Jahr. Als Dankeschön gab es diesmal fĂŒr jeden Ehrenamtlichen eine Kerze als kleines Dankeschön mit der Aufschrift â Schön, dass es Dich gibtâ.
05.12.2023
Internationaler Tag des Ehrenamtes. Ein groĂer Dank geht an unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. „Schön, dass es Euch gibt“!
https://frida-hildesheim.de/ehrenamtliche/
22.11.2023
In dieser Woche fand erneut an zwei Tagen ein Erste-Hilfe-Kurs in den RĂ€umen der Alzheimer Gesellschaft Hildesheim statt. Unseren Ehrenamtlichen wurden nicht nur die notwendigen Kenntnisse fĂŒr den Umgang mit NotfĂ€llen vermittelt, sondern auch das Vertrauen in ihre FĂ€higkeiten gestĂ€rkt. Ein besonderer Dank geht an Herrn Böker von www.erstehilfe-boeker.de fĂŒr die interessante und kurzweilige Schulung.


15.11.2023
âHilfe beim Helfen Seminare â Im Oktober fanden in den RĂ€umen der Alzheimer Gesellschaft Hildesheim zwei Seminare fĂŒr pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz statt. 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde Wissen ĂŒber das Krankheitsbild, den Umgang mit schwierigen Situationen, Entlastungsmöglichkeiten, Stresserleben und Grenzen der hĂ€uslichen Pflege vermittelt. Fallbeispiele wurden besprochen, alternative Handlungsmöglichkeiten erarbeitet und ein intensiver Austausch von persönlichen Erfahrungen in der Gruppe gefördert. Ziel war es, den pflegenden Angehörigen zu einem besseren VerstĂ€ndnis der Erkrankung und zu mehr SelbstfĂŒrsorge zu verhelfen. Die RĂŒckmeldungen der Teilnehmer waren sehr positiv und sie konnten VerĂ€nderungen im Umgang mit den Demenzkranken erleben. Vielen Dank an Ulrike Ross.
Die nĂ€chsten Kurse (Hilfe beim Helfen) werden im nĂ€chsten Jahr stattfinden.â

08.11.2023
Am 07.11.23 fand die diesjĂ€hrige Mitgliederversammlung der Alzheimer Gesellschaft Hildesheim e.V. mit Neuwahlen des Vorstands und statt. GlĂŒckwunsch an die wiedergewĂ€hlten Mitglieder Helga Kassebom, Gerd Kassebom, Volker Hagemann und ein herzliches Willkommen an die neuen Vorstandsmitglieder Heiner Philipps und Nicole Rath.Ein groĂer Dank geht an Jutta Ehbrecht, Petra Brammer und Natalie Vandreier fĂŒr ihre langjĂ€hrige Vorstandsarbeit und an alle Mitglieder, die an der Versammlung teilgenommen haben Vorstand Alzheimer Gesellschaft Hildesheim e.V.
01.11.2023
Termine fĂŒr die Selbsthilfegruppen (SHG) 2024 stehen fest Alzheimer Gesellschaft Hildesheim
18.10.2023
Ende Oktober hatten wir ein dreitĂ€giges Seminar fĂŒr unsereehrenamtlichen Helfer organisiert. Das Thema:
??????????Âź ???? ???? – ??? ???????? â???????? ??? ?????? ?????????â Referentin war Eva KĂŒppers ValidationÂź Lehrerin.
Wir erhielten jede Menge neues Wissen, Tipps und hilfreiche Kniffe, die in den Erfahrungsschatz der Helfer*innen integriert werden konnten. Bei fröhlicher Stimmung wurden auch die Pausen gut genutzt, um sich nĂ€her kennenzulernen und als Team weiter zusammenzuwachsen. Wir sind glĂŒcklich Frau KĂŒppers fĂŒr mindestens eine weitere Schulung im Januar 2024 gewinnen zu können.



21.09.2023
21. September Weltalzheimertag
Wochen der Demenz
Demenz â die Welt steht Kopf

Veranstaltungen zum Alzheimertag am 21.09.2023 und zur âWoche der Demenzâ .
https://alzheimer-hildesheim.de/alzheimer-woche
Flyer zum Ausdrucken:
https://alzheimer-hildesheim.de/wp-content/uploads/2023/08/Online-Flyer-Woche-der-Demenz.pdf
30.08.2023
Heute waren wir beim 2. Netzwerktreffen fĂŒr Senioren. Thema war âAlter und Armut â Wenn die Rente nicht mehr reichtâ in der St. Andreaskirche in Hildesheim. Die Veranstaltung wurde von der Ev.-luth. Kirchenregion Hildesheim-Sarstedt in Zusammenarbeit mit der Koordination Altenseelsorge organisiert, die von Pastor Klaus-Daniel Serke geleitet wird. Der Nachmittag begann mit einem Impulsvortrag von Herrn Klaus-Dieter Gleitze aus Hannover. Herr Gleitze ist der GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Landesarmutskonferenz Niedersachsen. In seinem Vortrag ging es um das Thema Altersarmut. Nach dem Vortrag gab es die Möglichkeit fĂŒr die TeilnehmerInnen und Besucher, sich an den einzelnen StĂ€nden auszutauschen und kennenzulernen.
15.08.2023
Neue Termine fĂŒr das Seminar âHilfe beim Helfenâ https://alzheimer-hildesheim.de/seminare/
13.08.2023
TV Tipp, Freitag, 11. August 2023 um 18:45 Uhr ist Helga Schubert zu Gastin der Sendung DAS im NDR Fernsehen
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/das/Schriftstellerin-Helga-Schubert,sendung1365306.html
Sie wird ĂŒber Ihr Buch âDer heutige Tagâ berichten: Ihre Geschichte wird als Wiederentdeckung einer Jahrhundertautorin gefeiert:
Helga Schubert, geboren 1940 in Berlin, ist Psychotherapeutin und Schriftstellerin in der DDR â und eckte dort an.
SpÀter, in der Wendezeit, war sie parteilose Pressesprecherin des Zentralen Runden Tisches in Berlin.
Nach zahlreichen Buchveröffentlichungen zog Helga Schubert sich aus der literarischen Ăffentlichkeit zurĂŒck,
bis sie im Alter von 80 Jahren 2020 mit der Geschichte âVom Aufstehenâ den renommierten Ingeborg-Bachmann-Preis gewann
und fĂŒr den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert wurde. In kurzen Episoden erzĂ€hlteâŻHelga SchubertâŻhier ein deutsches JahrhundertlebenâŻ
ihre Geschichte, doch vor allem ist es die Geschichte der Versöhnung mit ihrer Mutter.
In Helga Schuberts neuen Bestseller âDer heutige Tag: Ein Stundenbuch der Liebeâ beschreibt sie die seit 50 Jahren
wÀhrende Liebesgeschichte zu ihrem zunehmend dementen 96-jÀhrigen Ehemann sowie die Höhen
und Tiefen der hĂ€uslichen Pflege â eine persönliche und poetische Auseinandersetzung mit dem Alter.
Helga Schubert lebt mit ihrem Mann, den sie âDerdenâ nennt â das steht fĂŒr âDer, den ich liebe âŠâ â in Mecklenburg-Vorpommern.
Helga Schubert wird am 21. September um 19.30 Uhr im Literaturhaus St. Jakobi in Hildesheim aus ihrem Buch vorlesen.
Infos zu der Veranstaltung https://alzheimer-hildesheim.de/alzheimer-woche/#hildesheim
02.08.2023
Termine fĂŒr die Selbsthilfegruppen (SHG) Alzheimer Gesellschaft Hildesheim
12.07.2023
Am 11.07.2023 war unser Teamtreffen mit unseren Ehrenamtlichen! Wir haben aktuelle Themen besprochen und uns dann in kleine GesprÀchsgruppen aufgeteilt, um uns besser kennenzulernen und auszutauschen. Das nÀchste Treffen ist im September geplant!
25.05.2023
Am 24. Mai 2023 fand die Verleihung des 5. Nachbarschaftspreises der BĂŒrgerstiftung Hildesheim statt. Dieser Preis wurde ins Leben gerufen, um die Anerkennung fĂŒr ehrenamtlich engagierte Personen zu fördern, die in ihrer Freizeit fĂŒr andere Menschen da sind.
In diesem Jahr wurde auch Ingrid Brinkmann, eine langjĂ€hrige Ehrenamtliche von Frida Hildesheim/Alzheimer Gesellschaft Hildesheim geehrt. Ingrid Brinkmann setzt sich seit mehr als 25 Jahren aktiv und engagiert bei FRIDA Hildesheim und der Alzheimer Gesellschaft Hildesheim ein. Die Auszeichnung wĂŒrdigt ihre langjĂ€hrige UnterstĂŒtzung und Mitarbeit. Die Preisverleihung fand in einem feierlichen Rahmen im Ratskeller Hildesheim statt. Neben den PreistrĂ€gerinnen erhielten auch Frida Hildesheim eine Förderung der Stiftung fĂŒr das Ehrenamt.

Vordere Reihe (von links nach rechts): PreistrĂ€gerinnen Ingrid Bergmann (FRIDA Hildesheim) und Mariam Obeid (StadtteilmĂŒtter, Asyl e.V.). BĂŒrgermeisterin Beate König. Hintere Reihe: Prof. Dr. Katja Lembke (Stiftungsratsvorsitzende, BĂŒrgerstiftung Hildesheim), Marcus Meyer (Finanzvorstand, BĂŒrgerstiftung Hildesheim), Katrina Teigeler in Vertretung fĂŒr die PreistrĂ€gerin Lena Feld (Wellcome Hildesheim), Reinald Bever (Vorstandsvorsitzender, BĂŒrgerstiftung Hildesheim)
Foto: wernerkaiser.com (Urheberrechte liegen beim Fotografen)
23.05.2023
Am 23.05.23 fand wieder wie geplant das Teamtreffen der ehrenamtlichen Helfer*Innen im Magdalenenhof statt. WĂ€hrend des Treffens wurden verschiedene Themen besprochen, Neuigkeiten verkĂŒndet und geplante Fortbildungen bekanngegeben. Es war wieder eine schöne Gelegenheit fĂŒr das Team, sich auszutauschen und sich zu informieren.
10.05.2023
Neue Selbsthilfegruppe fĂŒr Partner*innen von jung an Demenz Betroffenen
In der neuen âSelbsthilfegruppe fĂŒr Partner*innen von jung an Demenz Betroffenenâ (unter 65 Jahren) möchte die Alzheimer Gesellschaft Hildesheim e.V. einen geschĂŒtzten Raum bieten, indem sich die Teilnehmer*innen ĂŒber ihre tagtĂ€glichen Herausforderungen austauschen und mögliche LösungsansĂ€tze gemeinsam finden können. Jede*r der Hilfe und UnterstĂŒtzung und Austausch mit Gleichbetroffenen sucht, ist ganz herzlich eingeladen.
Das erste Treffen findet am Donnerstag, 08.06.2023.
Die Treffen finden jeweils am 2. Donnerstag im Monat von 17:30 bis 19 Uhr bei der Alzheimer Gesellschaft Hildesheim e.V. , Immengarten 3, 31134 Hildesheim statt.
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Selbsthilfegruppe fĂŒr junge Partner*Innen
03.05.202
âWelt des Vergessensâ Demenz- Ratgeber fĂŒr Betroffene und Angehörige in Stadt und Landkreis Hildesheim. Mit dem folgenden Link können Sie sich den Ratgeber online anschauen:
Wellt des Vergessens – Demenzratgeber

17.04.2023
Aktuelle BĂŒrozeiten:
Montag 09.00 â 12.00 Uhr
Dienstag 09.00 â 12.00 Uhr (Telefonisch)
Mittwoch 14.00 â 17.00 Uhr
Donnerstag 09.00 â 12.00 Uhr (Telefonisch)
13.03.2023
Am Samstag fand in unseren RĂ€umen die Fortbildung „Neues und Bekanntes in der Begleitung von Menschen mit „Vergesslichkeit und ihren An- und Zugehörigen Teil 1“ statt. Diese Fortbildung wurde bereits zum dritten Mal fĂŒr unsere ehrenamtlichen Helfer*Innen organisiert. Die Veranstaltung war sehr interessant und es kam zu einem intensiven Austausch unter den Teilnehmer*Innen. Referentin war Natalie Vandreier.
20.02.2023
Am vergangenen Samstag hat ein weiterer Erste-Hilfe-Kurs fĂŒr unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer von FRIDA Hildesheim stattgefunden. Dieser wurde wieder von Herrn Böker www.erstehilfe-boeker.de geleitet. Die Zeit verging wieder wie im Fluge und unsere Ehrenamtlichen waren auch dieses Mal wieder begeistert. Vielen Dank dafĂŒr. Wir möchten uns an dieser Stelle auch ganz herzlich bei dem Seniorenheim Magdalenenhof und dem KĂŒchenteam bedanken, die uns wĂ€hrend der Fortbildung hervorragend betreut haben.
10.02.2023
Am 4. Februar 2023 fand der Neujahrsempfang von FRIDA Hildesheim im Knochenhaueramtshaus (K7) statt. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer waren zu einem gemĂŒtlichen FrĂŒhstĂŒck eingeladen. Ein toller Anlass, um unseren langjĂ€hrigen Teammitgliedern einen besonderen Dank auszusprechen und Ehrungen fĂŒr 5- und 10-jĂ€hrige Zugehörigkeit bei FRIDA Hildesheim vorzunehmen. Besondere ErwĂ€hnung durch den Vorstand fĂŒr ihr 10-jĂ€hriges JubilĂ€um erhielt unsere Koordinatorin Frau Barbara Lantin-Kiesche. Auch die erstmals teilnehmenden Ehrenamtlichen von ZeitWeise wurden herzlich willkommen geheiĂen! Wir freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit.




03.02.2023
Am 20.01.23 und 02.02.2023 fand fĂŒr unsere ehrenamtlichen Helfer*Innen von FRIDA Hildesheim eine Fortbildung in 1. Hilfe statt. Vielen Dank an das Seniorenheim Magdalenenhof fĂŒr den Seminarraum und die gute Verpflegung. Der Kursleiter Jens Böker www.erstehilfe-boeker.de hat das notwendige Wissen auf unterhaltsame Weise vermittelt.


19.01.2023
Sprachleitfaden Demenz (Deutschsprachige Alzheimer- und Demenz-Organisationen, DADO). Wie sprechen wir ĂŒber Demenz in einer angemessenen Weise?
12.01.2023
Termine fĂŒr das nĂ€chste âHilfe beim Helfenâ Seminar sind bekannt Seminar – Hilfe beim Helfen
01.01.2023
Wir freuen uns sehr, verkĂŒnden zu können, dass sich unser Team an ehrenamtlichen Helfer*Innen zu Beginn des Jahres verdoppelt hat. Wir sind sehr dankbar fĂŒr die tatkrĂ€ftige UnterstĂŒtzung und heiĂen alle „neuen“ Helferinnen und Helfer, die von dem Angebot ZeitWeise der Diakonische Altenhilfe HimmelsthĂŒr/Bethel im Norden zu uns gekommen sind, herzlich willkommen. Wir freuen uns, dass die, meist schon jahrelangen, Betreuungen so aufrechterhalten werden können.
10.12.2022
„Neues und Bekanntes in der Begleitung von Menschen mit Vergesslichkeit & Co. „.
Diese Fortbildung fand fĂŒr unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer statt. Auf diese kurzweilige und interessante Veranstaltung folgt im nĂ€chsten Jahr eine Fortsetzung. Referentin war Natalie Vandreier.
05.12.2022
05. Dezember – Internationaler Tag des Ehrenamtes.
Vielen lieben Dank an unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer.
07.11.2022
Buchtipp: „Das Leben meistern“ mit Vergesslichkeit, Demenz & Co von Peter WiĂmann und Christina Pletzer
https://www.bod.de/buchshop/das-leben-meistern-peter-wissmann-9783756836307
05.10.2022
Am 27.09.2022 haben wir unser neues BĂŒro und den Gruppenraum mit unseren aktiven Ehrenamtlichen eingeweiht! Bei einem gemĂŒtlichen Teamtreffen, mit leckerem Mitbringbuffet und GetrĂ€nken haben wir auf die neuen RĂ€umlichkeiten angestoĂen ??.
21.09.2022
Heute ist Welt-Alzheimertag (www.deutsche-alzheimer.de)
01.09.2022
âWelt des Vergessensâ Demenz- Ratgeber fĂŒr Betroffene und Angehörige in Stadt und Landkreis Hildesheim. Mit dem folgenden Link können Sie sich den Ratgeber online anschauen:
https://www.yumpu.com/de/embed/view/YmTwRhEl8JoxVnNX

30.08.2022
Vielen Dank! Wir wurden bei unserem Umzug unterstĂŒtzt durch
01.08.2022
Ab sofort sind wir unter unserer neuen Adresse erreichbar
Alzheimer Gesellschaft Hildesheim e.V., FRIDA, Immengarten 3, 31134 Hildesheim Tel. 05121-873 1984
Aktuelle BĂŒrozeiten:
Montag 14.00 â 17.00 Uhr
Dienstag 09.00 â 12.00 Uhr (Telefonisch)
Mittwoch 14.00 â 17.00 Uhr (Telefonisch)
Donnerstag 09.00 â 12.00 Uhr
21.07.2022
Heute ist der letzte Tag im Pop-Up-Store in der Almsstr. 5 in Hildesheim.
06.07.2022
Kinozeit!
Gestern waren wir mit unseren ehrenamtlichen Helfer*innen im Kellerkino Hildesheim (VHS-Hildesheim). Wir haben uns den Film âMITGEFĂHLâ angeschaut.
Der dĂ€nische Dokumentarfilm erzĂ€hlt auf berĂŒhrende Weise von einem kleinen Pflegeheim fĂŒr Demenzerkrankte, das sich der Pflege seiner Bewohner*innen verschrieben hat, mit Liebe, Respekt und MitgefĂŒhl
04.07.2022
Aktuelle Ăffnungszeiten im Pop-Up-Store Almsstr. 5, 31134 Hildesheim
Montag 10.00 â 13.00 Uhr und 14:00 â 17:00 Uhr
Dienstag 10.00 â 13.00 Uhr
Mittwoch 10.00 â 13.00 Uhr und 14.00 â 17.00 Uhr
Donnerstag 10.00 â 13.00 Uhr
Freitag 10.00 â 13.00 Uhr
Kurzfristige Ănderungen der PrĂ€senzzeiten wegen Beratungen möglich.
Gerne können wir auch telefonisch einen Termin vereinbaren: (05121) 693 163
23.06.2022
Wir ziehen um!
Ab dem 01.08.2022 lautet unsere Adresse:
Alzheimer Gesellschaft Hildesheim e.V., FRIDA, Immengarten 3, 31134 Hildesheim Tel. 05121-873 1984
21.06.2022
Wir suchen fĂŒr die Betreuung von Menschen mit und ohne Demenz ehrenamtliche Helfer*innen
https://frida-hildesheim.de/ehrenamtliche/
16.06.2022
Termine fĂŒr das nĂ€chste âHilfe beim Helfenâ Online- Seminar sind bekannt
https://alzheimer-hildesheim.de/seminar
09.05.2022
Seit heute sind wir fĂŒr 3 Monate in einem sogenannten Pop-Up-Store (eine leerstehende LadenflĂ€che in der Hildesheimer FuĂgĂ€ngerzone) gezogen. Wir möchten gerne unser Angebot dadurch bekannter machen.
Der Pop-Up-Store befindet sich in der Almsstr. 5, 31134 Hildesheim (ehemals Yves Rocher, zwischen Eisacafe Roma und Restaurant Nordsee).
22.04.2022
Newsletter „Rund ums bĂŒrgerschaftliche Engagement“ mit einem Beitrag von uns
https://die-machmits.landkreishildesheim.de/Quickmen%C3%BC/Suche/index.php?La=1&object=tx,2851.872.1
31.03.2022
Sprachleitfaden Demenz (Deutschsprachige Alzheimer- und Demenz-Organisationen, DADO). Wie sprechen wir ĂŒber Demenz in einer angemessenen Weise?
https://www.deutsche-alzheimer.de/fileadmin/Alz/pdf/Broschueren/Sprachleitfaden-Demenz-INTERNET.pdf
29.03.2022
Am Montag den 04.04.2022 von 16-18 Uhr findet das nĂ€chste Treffen der Selbsthilfegruppe fĂŒr Partner*innen statt.
Die Veranstaltung wird unter 3G -Regelung stattfinden (geimpft- genesen- getestet).
Um eine Anmeldung bis 01.04.2022 wird gebeten kontakt@alzheimer-hildesheim.de
22.03.2022
Demenz und Migration www.demenz-und-migration.de. Eine Website der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.
Informationen fĂŒr Menschen mit Migrationshintergrund. Wissen ĂŒber Demenz in vielen Sprachen.
27.02.2022
Die Selbsthilfegruppen (SHG) können wieder in PrÀsenz stattfinden.
https://alzheimer-hildesheim.de/selbsthilfegruppen/
26.02.2022
Ab MĂ€rz 2022 startet Desideria Care e.V. mit den Demenz-Buddies eine kostenlose Onlinegruppe fĂŒr junge Angehörige von Menschen mit Demenz. Wer Lust hat in einer geschĂŒtzten Online- Gruppe sich mit anderen jungen Menschen auszutauschen, meldet sich hier fĂŒr die Teilnahme an: www.desideriacare.de/demenz-buddie
25.02.2022
Am Mittwoch 09.02.2022 von 17.00 â 18.00 Uhr findet ein Online-Seminar zum Thema Pflegegrad statt.
âDer Weg zum Pflegegradâ Wer Pflegegeld oder andere Pflegeleistungen erhalten will, muss einen Pflegegrad beantragen. AnschieĂend prĂŒft ein Gutachter, welcher Pflegegrad vorliegt. Erst danach entscheidet die Pflegekasse ĂŒber die Leistungen. Die Begutachtung durch den Medizinischen Dienst und die Bewertung des Pflegegrades anhand von Punkten ist fĂŒr PflegebedĂŒrftige Menschen und ihre Angehörigen mit vielen Fragen verbunden.Die Pflegeexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet im Web-Seminar viel Wissenwertes rund um das Thema Pflegegrade. Sie erlĂ€utert den Weg zum Pflegegrad â von der Antragstellung ĂŒber die Begutachtung bis zur Entscheidung der Pflegekasse. Das Web-Seminar dauert ca. 60 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos.
https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/gesundheit-pflege/webseminar-der-weg-zum-pflegegrad-69051
10.02.2022
Online Teamtreffen der Ehrenamtlichen am 23.02.2022 um 18 Uhr
10.01.2022
In Anbetracht der steigenden Corona-Inzidenzzahlen werden die Treffen der Selbsthilfegruppen (SHG) leider im Moment nicht in PrÀsenz angeboten, sondern online per Zoom.
Anmeldungen bitte per Mail an kontakt@alzheimer-hildesheim.de
09.01.22
Offene Selbsthilfegruppe der Alzheimer Gesellschaft Hildesheim e.V. Gruppe fĂŒr pflegende Partner*innen
Ort: online
Uhrzeit: 16:00 â 18:00 Uhr
Termine: 10.01., 07.02., 07.03., 04.04., 02.05., 13.06., 04.07., 01.08., 05.09., 10.10.,07.11. und 05.12.2022
Offene Selbsthilfegruppe der Alzheimer Gesellschaft Hildesheim e.V. Gruppe fĂŒr Töchter und Söhne
Ort: online
Uhrzeit: 19:00 â 20:30 Uhr
Termine: 10.01., 14.02., 14.03., 11.04., 09.05., 13.06., 11.07., 08.08., 12.09., 10.10., 14.11. und 12.12.2022
01.01.2022
Wir wĂŒnschen Ihnen und Ihren Familien alles Gute und viel Gesundheit fĂŒr 2022.

Mit dem folgenden Link können Sie sich den Ratgeber online anschauen:
https://www.yumpu.com/de/embed/view/YmTwRhEl8JoxVnNX
Demenz Partner
Wir sind Partner der Kampagne der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz und bieten Kompaktkurse zum Thema Demenz fĂŒr alle interessierten BĂŒrger*innen an. Die Termine fĂŒr das kommende Jahr werden bald bekannt gegeben. Um Anmeldung wird gebeten.
Termine 2022
Bewegung bei Demenz
Sport- und Bewegungsangebot fĂŒr Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen von Eintracht Hildesheim
Alle wichtigen Infos und Anmeldedaten finden Sie unter:
https://www.eihi.de/angebot/sportprogramm/sportangebote/fachbereiche/gesundheitssport-2/
Weitere Hinweise und Veranstaltungstermine
…finden Sie unter: http://alzheimer-hildesheim.de/aktuelles/